ORR2014 - 2014-11-12
        OpenRheinRuhr 2014
        
        Ein Pott voll Software
      
| Speakers | |
|---|---|
| 
        
           | 
      Holger Jakobs | 
| Schedule | |
|---|---|
| Day | 09.11.2014 - 2014-11-09 | 
| Room | Kesselhaus | 
| Start time | 11:10 | 
| Duration | 01:00 | 
| Info | |
| ID | 341 | 
| Event type | Lecture | 
| Track | Programmierung | 
| Language used for presentation | German | 
| Feedback | |
|---|---|
| 
Did you attend this event?         Give Feedback  | 
    
C++11 und C++14
Was bringen die neuen Standards?
  In den letzten Jahren sind zwei neue C++-Standards veröffentlicht worden. Welche Veränderungen und Verbesserungen hat es hierdurch gegeben?
Eigentlich ist C++ eine "alte" Sprache. Zudem ist sie auch noch kompatibel zu einer noch älteren Sprache, nämlich C. Genau letzteres vermeiden neuere Ansätze wie "Go". Warum ist der Ansatz von C++ doch kein so schlechter? Was sind überhaupt die Maximen beim Entwurf von C++ gewesen und noch immer maßgebend bei jeder Erweiterung? Was kann C++ heute leisten, was andere Sprachen nicht nicht vermögen? Welchen Beitrag hierzu leisten die (vielen) Neuerungen von C++11 und die (wenigen) Neuerungen von C++14?
Wichtig für Anwendungsentwickler: Wie viel C sollte heute noch in einer in C++ geschriebenen Anwendung stecken? Anders ausgedrückt: Welche Teile von C sollte man am allerbesten ganz schnell vergessen?
Für einen gutes Verständnis von C++ benötigt man rund vier Tage Schulung, wenn man C bereits gut kann. Hier kann natürlich nur ein Überblick gegeben werden, der aber hoffentlich Lust auf "mehr" macht.