ORR2014 - 2014-11-12
        OpenRheinRuhr 2014
        
        Ein Pott voll Software
      
| Speakers | |
|---|---|
| 
        
           | 
      Kurt Pfeifle | 
| Schedule | |
|---|---|
| Day | 09.11.2014 - 2014-11-09 | 
| Room | Vortragsraum 3 | 
| Start time | 13:50 | 
| Duration | 02:30 | 
| Info | |
| ID | 335 | 
| Event type | Workshop | 
| Track | Enduser | 
| Language used for presentation | German | 
| Feedback | |
|---|---|
| 
Did you attend this event?         Give Feedback  | 
    
Grafik-KungFoo mit ImageMagick & Co.
Bearbeitung von Bildern, Grafiken und Illustrationen per Kommandozeile
  Von ImageMagick hat beinahe jeder FOSS-Benutzer mal gehört -- wirklich benutzt hat es noch fast keiner. Und wer tatsächlich schon mal das convert- oder das display-Kommando direkt verwendete, hat wahrscheinlich trotzdem nicht mal im Entferntesten die Mächtigkeit dieser Tool-Familie ausgelotet.
Dieser Workshop stellt vor, was man mit diversen ImageMagick-Kommandozeilen-Tools so alles anfangen kann:
convertdisplayidentifycompareanimatemontage
Manchmal möchte man in Firmen-Dokumentation, Studien- oder Diplomarbeit oder auch auf der eigenen Webseite Illustratrationen verwenden, die noch einer "schnellen" Nachbearbeitung bedürfen. Oft sind es nur Kleinigkeiten:
- Einen schwarzen Rahmen um das Bild zeichnen?
 - Eine weißen Rand um die Grafik herum hinzufügen?
 - Eine halb-durchsichtige Beschriftung vornehmen, die im Screenshot liegt?
 - Die Illustration rundherum beschneiden, aber mit unterschiedlichen Maßen pro Seitenrand?
 - Zwei (oder mehr) Bilder aneinander hängen?
 - Aus mehreren Bildern ein animiertes GIF oder animiertes PNG machen?
 - Eine Abbildung in eine Richtung etwas dehnen oder stauchen?
 - Eine Grafik auf bestimmte Weise verzerren?
 
Von ImageMagick hat beinahe jeder FOSS-Benutzer mal gehört -- wirklich benutzt hat es noch fast keiner. Und wer tatsächlich schon mal das convert- oder das display-Kommando direkt verwendete, hat wahrscheinlich trotzdem nicht mal im Entferntesten die Mächtigkeit dieser Tool-Familie ausgelotet.
Dieser Workshop stellt vor, was man mit diversen ImageMagick-Kommandozeilen-Tools so alles anfangen kann:
convertdisplayidentifycompareanimatemontage
Manchmal möchte man in Firmen-Dokumentation, Studien- oder Diplomarbeit oder auch auf der eigenen Webseite Illustratrationen verwenden, die noch einer "schnellen" Nachbearbeitung bedürfen. Oft sind es nur Kleinigkeiten:
- Einen schwarzen Rahmen um das Bild zeichnen?
 - Eine weißen Rand um die Grafik herum hinzufügen?
 - Eine halb-durchsichtige Beschriftung vornehmen, die im Screenshot liegt?
 - Die Illustration rundherum beschneiden, aber mit unterschiedlichen Maßen pro Seitenrand?
 - Zwei (oder mehr) Bilder aneinander hängen?
 - Aus mehreren Bildern ein animiertes GIF oder animiertes PNG machen?
 - Eine Abbildung in eine Richtung etwas dehnen oder stauchen?
 - Eine Grafik auf bestimmte Weise verzerren?
 
Der Workshop zeigt Schritt für Schritt, wie das geht. Er gliedert sich in mehrere Teile:
- Kurz-Vorstellung der wichtigsten ImageMagick-Tools
 - Kurz-Vorführung der Lösungen für o.a. Aufgabenstellungen
 - Ausführliche Besprechung bestimmter "ungewöhnlicher" Problemstellungen und ihrer Lösung
 
Die Workshop-Teilnehmer erhalten Zugriff auf ein Zip-Archiv mit folgendem Inhalt:
- Die in diesen Workshop verwendeten Vortrags-Präsentationen.
 - Ein Archiv mit allen im Workshop verwendeten Beispiel-Bilder.
 - Den für den Workshop verwendeten 'Spickzettel' des Vortragenden (mit allen verwendeten Kommandos).
 
Der Vortragende nimmt im Vorfeld der ORR gerne Beispiel-Bilder samt gewünschter Aufgabenstellung entgegen und baut die gefundene Lösung dann in den Workshop ein.